Leichtigkeit kommt, wenn wir in unserem Kopf ausmisten.             

Bist du Hochsensibel?

Nimm dir ein paar Minuten Zeit für dich selbst

Die Fragen zur Hochsensibilität basieren auf den Erkenntnissen und Theorien von Elaine Aron, einer renommierten Psychologin und Autorin, die das Konzept der Hochsensibilität maßgeblich geprägt hat.
 

1. Reagierst du intensiver auf Sinneseindrücke?

  • Nimmst du Geräusche, Gerüche, Farben oder Licht besonders stark wahr, selbst wenn sie für andere kaum spürbar sind?
  • Fühlst du dich oft überwältigt von einer lauten Umgebung oder grellem Licht?

2. Bist du sehr empathisch?

  • Spürst du die Emotionen anderer Menschen tief und nimmst oft die Stimmung von Personen in deiner Umgebung auf, selbst wenn sie diese nicht direkt äußern?
  • Fällt es dir schwer, deine eigenen Gefühle von denen anderer zu unterscheiden?

3. Bist du leicht erregbar oder schnell überreizt?

  • Hast du das Gefühl, schnell emotional zu reagieren, wenn du gestresst oder überfordert bist?
  • Brauchst du häufig Ruhepausen, um dich nach intensiven Erlebnissen wieder zu erholen?

4. Nimmst du Details besonders wahr?

  • Achten deine Sinne besonders auf kleine Details, die anderen möglicherweise entgehen (z.B. winzige Veränderungen im Aussehen von Personen)?
  • Kannst du dich an viele Einzelheiten aus deinem Alltag oder vergangenen Erfahrungen erinnern?

5. Fühlst du dich schnell überfordert oder gestresst?

  • Erlebst du oft das Gefühl, dass zu viele Eindrücke auf dich einprasseln, sei es in sozialen Situationen, bei der Arbeit oder zu Hause?
  • Brauchst du mehr Zeit, um Informationen zu verarbeiten oder Aufgaben zu erledigen, weil du sehr darauf bedacht bist, alles richtig zu machen?

6. Hast du ein starkes Bedürfnis nach Ruhe und Alleinsein?

  • Fühlst du dich schnell ausgelaugt oder erschöpft nach sozialen Ereignissen oder längeren Interaktionen mit anderen?
  • Verbringst du gerne Zeit alleine, um wieder Energie zu tanken?

7. Bist du besonders empfindlich gegenüber Kritik oder Konflikten?

  • Reagierst du besonders empfindlich auf Kritik und fühlst dich schnell verletzt oder entmutigt, selbst bei konstruktivem Feedback?
  • Vermeidest du Konflikte, weil du Schwierigkeiten hast, mit der negativen Energie oder den Spannungen umzugehen?

8. Hast du eine starke Verbindung zur Natur und Kunst?

  • Fühlst du dich von Naturerlebnissen, wie dem Aufenthalt im Wald, am Meer oder im Gebirge, besonders tief berührt?
  • Hältst du Kunst, Musik oder Literatur für eine bedeutende Quelle von Inspiration und emotionalem Ausgleich?

9. Hast du das Gefühl, mehr zu fühlen als andere?

  • Hast du oft das Gefühl, intensiver zu fühlen oder emotional tiefgehender auf bestimmte Erfahrungen zu reagieren als deine Freunde, Familie oder Kollegen?

10. Neigst du zu Perfektionismus oder einer hohen Selbstkritik?

  • Bist du oft sehr kritisch mit dir selbst und strebst nach hohen Standards, die schwer zu erreichen sind?
  • Machst du dir viele Gedanken über deine eigenen Fehler oder das, was du in der Vergangenheit getan hast?

 

AUSWERTUNG

Wenn du viele dieser Fragen mit „Ja“ beantwortest, ist es sehr wahrscheinlich, dass du hochsensibel bist. Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt intensiver wahr und reagieren oft tiefgehender auf äußere Reize und zwischenmenschliche Interaktionen.

Wenn du nur einige der Fragen mit „Ja“ beantwortest, könntest du in manchen Situationen hochsensibel reagieren, aber nicht in allen. Es ist wichtig, zu verstehen, dass Hochsensibilität ein Spektrum ist.

Wenn du nur wenige Fragen mit „Ja“ beantwortest, bist du wahrscheinlich nicht hochsensibel, oder du erkennst bestimmte Aspekte der Sensibilität vielleicht noch nicht vollständig in dir.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.