Leichtigkeit kommt, wenn wir in unserem Kopf ausmisten.
Die Fragen zur Hochsensibilität basieren auf den Erkenntnissen und Theorien von Elaine Aron, einer renommierten Psychologin und Autorin, die das Konzept der Hochsensibilität maßgeblich geprägt hat.
1. Reagierst du intensiver auf Sinneseindrücke?
2. Bist du sehr empathisch?
3. Bist du leicht erregbar oder schnell überreizt?
4. Nimmst du Details besonders wahr?
5. Fühlst du dich schnell überfordert oder gestresst?
6. Hast du ein starkes Bedürfnis nach Ruhe und Alleinsein?
7. Bist du besonders empfindlich gegenüber Kritik oder Konflikten?
8. Hast du eine starke Verbindung zur Natur und Kunst?
9. Hast du das Gefühl, mehr zu fühlen als andere?
10. Neigst du zu Perfektionismus oder einer hohen Selbstkritik?
AUSWERTUNG
Wenn du viele dieser Fragen mit „Ja“ beantwortest, ist es sehr wahrscheinlich, dass du hochsensibel bist. Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt intensiver wahr und reagieren oft tiefgehender auf äußere Reize und zwischenmenschliche Interaktionen.
Wenn du nur einige der Fragen mit „Ja“ beantwortest, könntest du in manchen Situationen hochsensibel reagieren, aber nicht in allen. Es ist wichtig, zu verstehen, dass Hochsensibilität ein Spektrum ist.
Wenn du nur wenige Fragen mit „Ja“ beantwortest, bist du wahrscheinlich nicht hochsensibel, oder du erkennst bestimmte Aspekte der Sensibilität vielleicht noch nicht vollständig in dir.
© 2025 Hochsensibel & Frei. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.